Datenschutz
Daten-
schutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen – insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG). Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten bei Nutzung unserer Website anfallen, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben.
1. Automatische Protokollierung von Zugriffsdaten
Beim Besuch unserer Internetseite werden gewisse technische Informationen automatisch erfasst und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dazu zählen unter anderem:
- die aufgerufene Internetadresse (URL)
- Browsertyp und -version
- das eingesetzte Betriebssystem
- die zuvor besuchte Seite (Referrer URL)
- Hostname und IP-Adresse des Endgerätes
- Datum sowie Uhrzeit des Zugriffs
Diese Daten sind für den Betrieb der Website erforderlich, werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchsfällen) gespeichert und nach einer kurzen Frist automatisch gelöscht. Eine Weitergabe erfolgt grundsätzlich nicht, kann aber im Falle rechtswidriger Handlungen nicht ausgeschlossen werden.
2. Cookies
Unsere Website nutzt Cookies, also kleine Textdateien, die über den Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, bestimmte Funktionen zu ermöglichen und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
Arten von Cookies, die wir verwenden:
- Notwendige Cookies: für den technischen Betrieb unabdingbar.
- Analyse-Cookies: helfen uns, das Nutzungsverhalten auszuwerten, um die Website zu verbessern. Hier wird ein selbstgehostetes System verwendet, d.h. es werden keine Daten an ein externes System gesendet.
Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder komplett deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch manche Funktionen unserer Website nur eingeschränkt nutzbar sein könnten.
3. Speicherung personenbezogener Daten
Daten, die Sie uns aktiv über unsere Website übermitteln – etwa durch das Ausfüllen von Formularen oder per E-Mail – verwenden wir ausschließlich zu dem Zweck, für den sie uns bereitgestellt wurden. Dazu zählen insbesondere:
- die Abwicklung von Anfragen und Verträgen
- die Kommunikation mit Ihnen
- die Bereitstellung angebotener Dienstleistungen
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung notwendig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Bitte beachten Sie, dass bei einer Kommunikation per E-Mail außerhalb unserer Website keine absolute Datensicherheit gewährleistet werden kann.
4. Ihre Rechte
Als betroffene Person stehen Ihnen nach der DSGVO sowie dem DSG folgende Rechte zu:
- Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten, sofern keine rechtlichen Gründe dagegensprechen (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO)
- Recht, nicht ausschließlich automatisierten Entscheidungen unterworfen zu werden (Art. 22 DSGVO)
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich an die österreichische Datenschutzbehörde wenden (www.dsb.gv.at).
5. Analyse des Nutzerverhaltens
Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes können wir anonyme Statistiken über das Verhalten der Besucher unserer Seite erstellen. Diese Analysen lassen keinen Rückschluss auf einzelne Personen zu. Wenn Sie einer solchen Auswertung widersprechen möchten, können Sie die Verwendung von Analyse-Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.
6. Sicherheit der Datenübertragung (TLS-Verschlüsselung)
Unsere Website ist durch HTTPS und damit mittels TLS (Transport Layer Security) abgesichert. Dadurch wird sichergestellt, dass übertragene Daten nicht von Dritten mitgelesen oder verändert werden können. Erkennbar ist dies am Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
7. Nutzung von OpenStreetMap
Auf unserer Website können Karteninhalte des Projekts OpenStreetMap eingebunden sein. Dieser Dienst wird von der OpenStreetMap Foundation (St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Vereinigtes Königreich) betrieben.
Beim Aufruf von Seiten mit eingebetteten Karten werden Informationen wie Ihre IP-Adresse, Browserdaten, Betriebssystem und Zeitpunkt des Zugriffs an Server von OpenStreetMap übermittelt und dort gespeichert. OpenStreetMap nutzt außerdem teilweise das Analyse-Tool Matomo, bei dem IP-Adressen nur in gekürzter Form verarbeitet werden.
Die Daten können auf Servern in Großbritannien oder den Niederlanden gespeichert werden und werden laut Angaben der Betreiber nach einer bestimmten Frist automatisch gelöscht. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
8. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder eines Ihrer Rechte wahrnehmen möchten, können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden.